Digitale Dienstleistungen weltweit verkaufen – mit einer steuerfreien U.S. LLC
Stell Dir das vor: Du sitzt mit Deinem Laptop in einem Café in Lissabon, schließt einen Consulting-Deal mit einem Kunden in Singapur ab. Nächste Woche schreibst Du Code für ein Startup aus San Francisco, während Du von den Bergen Georgiens aus arbeitest. Du bist ein digitaler Nomade. Du lebst den Traum von Freiheit und Unabhängigkeit.
Doch inmitten dieser Freiheit nagt eine Frage an Dir: Wie zum Teufel soll das geschäftlich funktionieren?
Wie stellst Du eine professionelle Rechnung aus, die weltweit akzeptiert wird?
Welches Bankkonto nutzt Du, um Zahlungen in verschiedenen Währungen zu empfangen?
Und die größte Frage von allen: Wo auf der Welt zahlst Du eigentlich Steuern, wenn Du kein festes Zuhause mehr hast?
Das Konstrukt des "Freelancers mit Wohnsitz im Rucksack" bricht schnell zusammen, wenn es um professionelle Geschäftsabwicklung geht. Du brauchst eine Heimat für Dein Business. Eine anerkannte, stabile und flexible Jurisdiktion. Du brauchst eine U.S. LLC.
Wir bei Kanzlei Mount Bonnell und nullsteuer.llc zeigen Dir, warum die US LLC das perfekte Vehikel für digitale Nomaden ist und wie Du damit eine Struktur für wahre, globale Freiheit schaffst – aber auch, welche Realitäten Du dabei nicht ignorieren darfst.
Warum die U.S. LLC die perfekte Heimat für Dein digitales Business ist
Für einen ortsunabhängigen Dienstleister (Berater, Coach, Entwickler, Designer, Marketer) ist die US LLC nicht nur eine Option; sie ist die mit Abstand eleganteste Lösung.
Globale Professionalität: Eine Rechnung von "Your Service LLC" aus Wyoming, USA, hat ein anderes Gewicht als eine Rechnung von "Max Mustermann, zurzeit in Thailand". Du wirst sofort als ernsthaftes, internationales Unternehmen wahrgenommen.
Zugang zum besten Finanzsystem: Eine US LLC öffnet Dir die Tür zum US-Finanz-Ökosystem. Du erhältst ein Mercury-Bankkonto und kannst problemlos Stripe nutzen – den Goldstandard für Online-Zahlungen. Das allein löst 90% der praktischen Probleme eines Nomaden.
Haftungsschutz: Die LLC trennt Dein privates Vermögen vom geschäftlichen Risiko. Wenn ein Kunde Dich verklagt, ist Dein persönliches Erspartes geschützt. Das ist unternehmerische Grundhygiene.
Die "Nullsteuer" in den USA: Und hier kommt der Game-Changer. Wenn Du als ausländischer Inhaber ohne Mitarbeiter, Büro oder sonstige "feste Geschäftseinrichtung" in den USA digitale Dienstleistungen an Kunden weltweit verkaufst, betreibst Du in der Regel kein US-Gewerbe (ETBUS). Dein Einkommen gilt als ausländischer Herkunft. Das Ergebnis: Keine US-Einkommensteuer auf Deine Gewinne.
Die große Freiheit: Wer wirklich steuerfrei sein kann (und wer aufpassen muss)
"Nullsteuer in den USA" ist fantastisch. Aber bedeutet das, dass Du gar keine Steuern mehr zahlst? Die Antwort hängt von einem einzigen Faktor ab: Deiner Staatsbürgerschaft und Deiner persönlichen Steuersituation.
Der Idealfall: Österreicher, Schweizer und der Rest der Welt
Wenn Du Deine Zelte in einem Hochsteuerland wie Österreich oder der Schweiz abgebrochen hast, Dich dort ordnungsgemäß abgemeldet hast und nun entweder als "Perpetual Traveler" ohne festen Wohnsitz lebst oder Deinen Wohnsitz in einem Land mit Territorial- oder Nullbesteuerung (z.B. VAE/Dubai, Panama, Paraguay etc.) hast, dann ist der Traum zum Greifen nah.
Die Kette ist perfekt:
Deine US LLC erwirtschaftet Gewinne und zahlt darauf in den USA keine Einkommensteuer.
Du als Person zahlst auf diese Gewinne in Deinem neuen Wohnsitzland keine Steuern, weil es entweder keine Einkommensteuer gibt oder ausländische Einkünfte steuerfrei sind.
Das ist die Definition von globaler, steuerlicher Freiheit. Du hast Dein Leben und Dein Geschäft so strukturiert, dass Du legal aus dem System der erdrückenden Steuerlasten ausgetreten bist.
Die deutsche Ausnahme: Der lange Arm des Finanzamts (§ 2 AStG)
Für deutsche Staatsbürger ist der Weg steiniger. Der deutsche Staat lässt seine Steuerzahler nur ungern ziehen. Dafür sorgt das Außensteuergesetz (AStG) mit der gefürchteten "erweiterten beschränkten Steuerpflicht" (§ 2 AStG).
Wenn Du als deutscher Staatsbürger in ein Niedrigsteuerland ziehst, verfolgt Dich diese Regelung für zehn Jahre. Für einen digitalen Dienstleister bedeutet das: Deine Einkünfte aus Deiner Tätigkeit (Consulting, Design etc.) sind fast immer "gewerbliche Einkünfte". Da Du diese ohne eine feste Betriebsstätte im Ausland erbringst, kann der deutsche Fiskus diese Gewinne für 10 Jahre nach Deinem Wegzug weiterhin besteuern.
Für Deutsche ist die LLC also immer noch ein exzellentes Werkzeug für die Struktur, Professionalität und Haftung, aber sie ist in den ersten 10 Jahren nach dem Verlassen Deutschlands kein Vehikel zur sofortigen Steuerfreiheit. Diesen Fakt zu ignorieren, kann zu einem bösen Erwachen führen.
Die Realität holt Dich ein: Umsatzsteuer & Sales Tax
Okay, Du hast Deine Einkommensteuer im Griff. Aber glaube nicht, dass Du damit mit dem Thema Steuern durch bist. Jetzt reden wir über die Steuern, die auf Deine Dienstleistungen selbst anfallen können – die Verbrauchssteuern.
Das EU-Umsatzsteuer-Dilemma (VAT)
Wenn Du digitale Dienstleistungen an Privatkunden (B2C) innerhalb der EU verkaufst, gilt eine klare Regel: Die Umsatzsteuer (VAT) ist dort fällig, wo der Kunde sitzt.
Beispiel: Du sitzt in Portugal und verkaufst über Deine US LLC einen Online-Kurs für 100€ an einen Endkunden in Deutschland. Du musst 19€ deutsche Umsatzsteuer abführen.
Die Lösung: Deine US LLC muss sich für das OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) in einem EU-Land registrieren (oft wird Irland gewählt). Über dieses Portal meldest und bezahlst Du quartalsweise die gesammelte Umsatzsteuer für alle Deine B2C-Verkäufe in der gesamten EU.
B2B-Verkäufe: Verkaufst Du an andere Unternehmen in der EU, greift meist das einfachere Reverse-Charge-Verfahren. Du musst aber die Umsatzsteuer-ID Deiner Kunden prüfen und korrekt auf der Rechnung ausweisen.
Die US-Sales-Tax-Falle
Auch wenn Du keine Einkommensteuer in den USA zahlst, kannst Du unter bestimmten Umständen zur Erhebung von US-Umsatzsteuer (Sales Tax) verpflichtet sein. Dies passiert, wenn Du einen sogenannten "ökonomischen Nexus" in einem bestimmten US-Bundesstaat auslöst.
Das bedeutet: Wenn Du einen bestimmten Schwellenwert an Umsatz (z.B. $100.000) oder eine bestimmte Anzahl von Transaktionen (z.B. 200) mit Kunden in einem einzigen US-Staat überschreitest, musst Du Dich möglicherweise in diesem Staat für die Sales Tax registrieren und diese von Deinen dortigen Kunden einziehen. Das ist ein extrem komplexes Thema, da jeder Staat andere Regeln und Steuersätze hat und viele digitale Dienstleistungen unterschiedlich besteuert werden. Für die meisten kleinen Dienstleister ist das Risiko anfangs gering, aber es wächst mit dem Erfolg.
Das perfekte Setup für den digitalen Nomaden
Status Quo Analyse: Kläre Deine persönliche Steuersituation. Bist Du deutscher Staatsbürger? Wo bist Du (oder planst Du zu sein) steuerlich ansässig? Dies ist der alles entscheidende erste Schritt.
Professionelle LLC-Gründung: Eine Wyoming oder New Mexico LLC, inklusive EIN und einem Mercury US-Geschäftskonto, bildet Dein Fundament.
Saubere Rechnungsstellung & Zahlungsabwicklung: Nutze Deine LLC für alle Rechnungen und Stripe zur einfachen Zahlungsannahme.
Umsatzsteuer-Management: Analysiere Deinen Kundenstamm. Wenn Du viele EU-Privatkunden hast, plane die OSS-Registrierung proaktiv ein. Behalte Deine US-Umsätze im Auge, um Sales-Tax-Risiken zu managen.
Professionelle Compliance: Kümmere Dich um die jährlichen US-Meldepflichten (Form 5472, Annual Report etc.), um Deine Firma sauber und aktiv zu halten.
Fazit: Freiheit durch Struktur
Die U.S. LLC ist zweifellos das beste Werkzeug im Arsenal eines digitalen Nomaden. Sie bietet ein professionelles Image, Zugang zu erstklassigen Finanzinstrumenten und – bei richtiger Gestaltung Deiner persönlichen Situation – das Potenzial für eine drastische Reduzierung Deiner Einkommensteuerlast.
Aber sie ist kein Freifahrtschein aus der Welt der Bürokratie. "Nullsteuer" auf den Gewinn bedeutet nicht "null Pflichten". Die Komplexität von globalen Umsatzsteuern ist real, und die Fallstricke für deutsche Staatsbürger sind erheblich.
Wahre Freiheit entsteht nicht durch das Ignorieren von Regeln, sondern durch das intelligente Gestalten einer Struktur, die diesen Regeln standhält.
Bist Du bereit, Deinem Nomaden-Business die professionelle Heimat zu geben, die es verdient?
Klicke hier, um unser LLC-Paket zu bestellen. Wir schaffen für Dich das perfekte Fundament, damit Du Dich auf Dein Business und Deine Reisen konzentrieren kannst.
Du willst Deine individuelle Situation und die steuerlichen Konsequenzen im Detail besprechen?
Klicke hier, um eine strategische Beratung mit uns zu buchen. Wir sind darauf spezialisiert, die globale Situation von digitalen Nomaden zu analysieren und die optimale Struktur zu entwerfen.